Kristina Reinke
Tel.: 02921/1036102
k.reinke@soest.de
google Übersetzer
Kaufmännischer Leiter
Rainer Renneke
Tel.: 02921 - 103 6301
Fax: 02921 - 103 86301
r.renneke@soest.de
05.09.2021
Hier gibt es am Sonntag, dem 5. September ab 11 Uhr im Herzen der alten Hansestadt wieder Gesundes und Dekoratives für Haus und Garten zu entdecken und natürlich reichlich Gelegenheit zum Einkaufsbummel am verkaufsoffenen Sonntag.
Die Übergänge von Spätsommer zu Frühherbst haben ja bekanntlich auch ihre schönen und vor allem farbenfrohen Seiten. Der gemütliche Soester Bördebauernmarkt ist eine davon. Auf dem malerischen Vreithof mit seinen schönen Fachwerkhäusern und kleinen Lokalen, dem Domplatz und dem Markt präsentieren Bauern und Händler aus Soest und der Umgebung von 11 bis 18 Uhr ihre Angebote aus Haus, Hof und Garten.
Sie leuchten dann wieder um die Wette: Bunte Astern, Erika in verschiedenen Farben und natürlich vor allem die leuchtend orangenen Kürbisse und Sonnenblumen, die bei spätsommerlichen und herbstlichen Dekorationen in Haus und Garten einfach nicht fehlen dürfen. Davon bietet der diesjährige Bördebauernmarkt wieder eine große Auswahl.
Insgesamt bieten auf dem Bördebauernmarkt rund 50 Stände ihre Erzeugnisse an. Hierbei handelt es sich überwiegend um Direktvermarkter aus der Region. Von A bis Z, vom geräucherten Aal bis zum Zierkürbis, reicht das breite Angebot: Zum Schlemmern und Genießen kann man sich mit Käse und Milchprodukten, Honig, Obst und Gemüse, eingelegten Gurken, Brot und Backwaren, Tees, Kräutern und Gewürzen, Essig und Öl, Nüssen, Chutneys, Fruchtlikören und -weinen, Marmeladen und Gelees eindecken. Kaffee und Selbstgebackenes versüßen den Nachmittag. Außerdem im Angebot: Schafwollprodukte, Bienenwachsartikel, Kräutersalben, Seifen, Stauden und andere Grünpflanzen, kunstvolle Trockenblumen, Frischblumensträuße und Gestecke, Zierobst, Holz- und Korbwaren.
Damit verspricht der Bördebauernmarkt auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Angebot, das alle Sinne anspricht und zahlreiche Deko-Ideen für Heim und Garten bietet, zum Kaufen und selber basteln oder einfach zum Verschenken.
Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nicht nur der Bauernmarkt lädt abseits der Alltagshektik zum Bummeln und Genießen ein, sondern auch der Soester Einzelhandel. Hier lässt es sich mit Muße und nach Herzenslust ausgiebig in den Geschäften der alten Hansestadt bummeln, stöbern und einkaufen - von 13.00 bis 18.00 Uhr. Dabei lohnt sich auch so mancher Blick in Seitenstraßen und angrenzende Einkaufsviertel, wo liebevoll eingerichtete Geschäfte mit interessanten Angeboten darauf warten, entdeckt zu werden. Darüber hinaus kann man in den schönen Biergärten und Straßencafés zwischendurch ausruhen und einfach mal die Seele baumeln lassen.
Die Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle ist an diesem Tag von 11-15 Uhr geöffnet.
ANSPRECHPARTNER:
Dirk Bröcking - Tel. 02921 103 6202 - d.broecking@soest.de
Veranstalter: Wirtschaft & Marketing Soest GmbH