• Webcams
  • Über uns
    • Wir stellen uns vor
    • Kontakte und Ansprechpartner
    • Jobs und Ausbildung
    • Werben Sie mit uns
  • News
  • Medienbereich
    • Mediadownload
  • Netzwerke
    • Internationaler Hansebund
    • Westfälischer Hansebund
    • Wirtschaftsbund Hanse
    • European institute of culture routes
    • Deutsche Königinnen e. V.
    • Deutsche Alleenstraße
  • Sightseeing
    • Soest stellt sich vor...
    • Tourist-Information
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Museen und Kultur
    • Museumspädagogische Programme
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen
    • Umgebung
    • SoesTour
  • Aktivitäten
    • Sport
    • Theater/ Kino
    • Shoppen
    • Veranstaltungskalender
  • Stadtfeste
    • Unsere Jahres-Highlights
    • Beschicker-Informationen
  • Übernachten/Essen
    • Übernachten
    • Essen & Trinken
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung Soest
    • Wirtschaftssommer 2022
  • Mobilität
    • Mobil in und nach Soest
    • Parken
  • Shop
  • google Übersetzer

  • Merkzettel

  • Ansprechpartner

  • Wetter

  • Veranstaltungskalender

  • Webcam

Kristina Reinke

Tel.: 02921/1036102
k.reinke@soest.de

Stadthalle Soest & Blauer Saal

Rainer Renneke: Kaufmännischer Leiter 
Kaufmännischer Leiter
Rainer Renneke

Tel.: 02921 - 103 6301
Fax: 02921 - 103 86301
r.renneke@soest.de

Wetter Soest
  1. Aktivitäten
  2. Veranstaltungskalender
  3. Detail
 
Eingaben löschen

26.06.2022 - 18.09.2022

Richard A. Cox – Stand der Dinge

Keimung 8, 2020,
Datum:
Sonntag, 26.06.2022
Beginn:
11:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Museum Wilhelm Morgner
Thomästr. 1
59494 Soest
auf Karte anzeigen
 

Eröffnung: 26. Juni | 11 Uhr

 

Die Ausstellung zelebriert 50 Jahre künstlerisches Wirken in Soest, ist jedoch keine Retrospektive, vielmehr eine Werkschau aktueller Arbeiten. Viele Arbeiten aus den letzten Jahren befassen sich mit der Landschaft und der Natur um Soest und über die Soester-Börde hinaus. Sie sind imaginäre Bilder, denen ein Hauch von Landschaft innewohnen, inspiriert von
der Natur am Wegesrand. Bedingt durch Covid-19 musste die Ausstellung verschoben werden. Diese Zeit nutzte der Künstler für neue Arbeiten, die, geprägt durch die Pandemie, seine
intensive Auseinandersetzung mit den Formen und Rhythmen der Pflanzen und Tiere zeigen, deren genetische Fortpflanzung und Mutation. Entstanden sind ästhetisch mikroskopische
Bildgestaltungen in bezaubernder Farbigkeit: Malerei mit Acryl auf Leinwand und Ölpastell auf Karton sowie zum Thema passende ausgewählte Skulpturen. Anlässlich der Ausstellung
wird das bis dahin zusammengetragene Werkverzeichnis des Gesamt-Œuvres in Buchform präsentiert. Zur Ausstellung entsteht ein Katalog.

Veranstalter: Stadt Soest

Weitere Informationen: www.museumwilhelmmorgner.de

Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

Teichsmühlengasse 3 | 59494 Soest
Tel. 02921-103 6110 | Fax 02921 - 103 86110 | willkommen@soest.de

Impressum  | Datenschutz | Stadt Soest

          

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr Informationen