• Webcams
  • Über uns
    • Wir stellen uns vor
    • Werben Sie mit uns
  • News
  • Medienbereich
    • Mediadownload
  • Netzwerke
    • Internationaler Hansebund
    • Westfälischer Hansebund
    • Wirtschaftsbund Hanse
    • European institute of culture routes
    • Deutsche Königinnen e. V.
    • Deutsche Alleenstraße
  • Sightseeing
    • Soest stellt sich vor...
    • Tourist-Information
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Museumspädagogische Programme
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen
    • Umgebung
    • SoesTour
  • Aktivitäten
    • Sport
    • Theater/ Kino
    • Shoppen
    • Veranstaltungskalender
  • Stadtfeste
    • Unsere Jahres-Highlights
    • Beschicker-Informationen
  • Übernachten/Essen
    • Übernachten
    • Essen & Trinken
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung Soest
  • Mobilität
    • Mobil in und nach Soest
    • Parken
  • Shop
  • google Übersetzer

  • Merkzettel

  • Ansprechpartner

  • Wetter

  • Veranstaltungskalender

  • Webcam

Kristina Reinke

Tel.: 02921/1036102
k.reinke@soest.de

Stadthalle Soest & Blauer Saal

Rainer Renneke: Kaufmännischer Leiter 
Kaufmännischer Leiter
Rainer Renneke

Tel.: 02921 - 103 6301
Fax: 02921 - 103 86301
r.renneke@soest.de

Wetter Soest
  1. Aktivitäten
  2. Veranstaltungskalender
  3. Detail
 
Eingaben löschen

11.09.2021

Wippen in den Großen Teich

Wippen in den Großen Teich

Datum:
Samstag, 11.09.2021
Beginn:
16:15 Uhr
Veranstaltungsort:
Innenstadt

59494 Soest
auf Karte anzeigen
 

Wippen in den Großen Teich

Ein solches Spektakel gibt es nur in Soest

Jedes Jahr versammelt sich eine große Schar schadenfreudiger Soester Bürger um den Großen Teich, um bei einem Spektakel ganz besonderer Art dabei zu sein. Der Verein der Bürgerschützen lässt nämlich dann einen alten Brauch wieder aufleben, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter zurück reichen.

Dreh- und Angelpunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist dabei eine gelb gestrichene Treppe, die am großen Teich auf den ersten Blick von vielen (Nicht-Soestern) für eine Ententreppe gehalten wird – in Wahrheit aber fast schon so etwas wie ein Folterinstrument darstellt. Deshalb ist sie auch in der Schandfarbe Gelb gestrichen. Mit ihrer Hilfe werden jedes Jahr zwei prominente Soester Bürger und ein Schützenbruder, die sogenannten Malefikanten, „bestraft“, die sich einen größeren oder kleineren – nicht ganz ernst zu nehmenden - Fehltritt oder Fauxpas erlaubt haben, nach mittelalterlicher Manier.

Begleitet von in Stadtwachen-Kostümen gewandeten Schützenbrüdern und dem johlenden Applaus des umstehenden Publikums steigen sie auf die Wippe am Rande des Großen Teiches, um sich von der letzen Stufe aus in die Fluten zu stürzen. Der Teich wird vorher nicht gereinigt.

Rund 4.000 Zuschauer lassen sich dieses Schauspiel nicht entgehen. Was einst im Mittelalter eine Strafe für Felddiebe und Bäcker, die zu kleine Brötchen gebacken haben, war, ist heute fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt und eine Ehre für die Malefikanten. Schließlich wird man anschließend in den Kreis der „Ehemaligen Gewippten“ aufgenommen.

Das Bürgerschützenfest findet normalerweise immer am Samstag nach Johanni im Juni statt - ausgerichtet vom Bürger-Schützen-Verein zu Soest, der seinen Ursprung im Spätmittelalter hat. Schützenfestauftakt ist das "Wippen in den großen Teich".

Der Bürger-Schützen-Verein zu Soest 1224 - 1444 - 1824


 

 

 

 

Veranstalter: Bürgerschützenverein zu Soest e.V.

Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

Teichsmühlengasse 3 | 59494 Soest
Tel. 02921-103 6110 | Fax 02921 - 103 86110 | willkommen@soest.de

Impressum  | Datenschutz | AGBs | Stadt Soest

          

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr Informationen