• Webcams
  • Über uns
    • Wir stellen uns vor
    • Wirtschaftsförderung
    • Tourist-Information
    • Veranstaltungsbüro
    • Stadthalle Soest
    • Kontakt
    • Werben Sie mit uns
  • News
  • Medienbereich
    • Mediadownload
  • Netzwerke
    • Internationaler Hansebund
    • Westfälischer Hansebund
    • Wirtschaftsbund Hanse
    • European institute of culture routes
    • Deutsche Königinnen e. V.
    • Deutsche Alleenstraße
  • Sightseeing
    • Soest stellt sich vor...
    • Tourist-Information
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Museumspädagogische Programme
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen
    • Umgebung
    • SoesTour
  • Aktivitäten
    • Sport
    • Theater/ Kino
    • Shoppen
    • Veranstaltungskalender
  • Stadtfeste
    • Unsere Jahres-Highlights
    • Beschicker-Informationen
  • Übernachten/Essen
    • Übernachten
    • Essen & Trinken
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung Soest
  • Mobilität
    • Mobil in und nach Soest
    • Parken
  • Shop

News

  • google Übersetzer

  • Merkzettel

  • Ansprechpartner

  • Wetter

  • Veranstaltungskalender

  • Webcam

Birgitt Moessing
Leiterin der Tourist Information
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 02921/1036101
b.moessing@soest.de

Kristina Reinke

Tel.: 02921/1036102
k.reinke@soest.de

Wetter Soest
  1. News
  2. Newsmeldungen
  3. Detail
 
Eingaben löschen
Blühendes Soest - Öffentliche Stadtführungen der Tourist Information Soest im Monat April >
< Soester Altstadtfrühling am 28. und 29. März - Erster verkaufsoffener Sonntag des Jahres von 13 bis 18 Uhr
19.02.2020 09:00 Alter: 1 year
Kategorie: Tourismus - News

19. Soester Kneipenfestival - Lokalmatadore, jede Menge Rock und Pop und ein echter Schlager-Star - 22 Live-Bands in 20 Kneipen und 1 Bus


Freuen kann man sich in diesem Jahr wieder auf ein gewohnt buntes und abwechslungsreiches Bandangebot, beste Unterhaltung, einen echten Schlager-Star, viel Neues sowie ein Stelldichein mit Soester Lokalmatadoren.

An einem Abend bei allen Bands und Gaststätten einmal reinzuschnuppern ist quasi unmöglich. Umso schöner ist es, dass beim Angebot des Soester Kneipenfestivals jeder seine "Nische " und "Wohlfühl-Ecke" findet und, dass man zum Ticketpreis von 13,00 Euro auch einfach mal ganz ohne Risiko was Neues ausprobieren kann. Wer weiß, vielleicht findet man ja eine ganz neue persönliche Lieblingskneipe, in die man bisher noch nicht gegangen ist oder findet Gefallen an einer Musikrichtung und Band, die man bisher nicht so auf dem Schirm hatte?

Ganz sicher richtig aufgehoben sind Freunde der härteren Klänge wie gewohnt im Music Pub ChAos. Hier gibt es ein Wiedersehen mit den Kostenlosen Parkplätzen, die treuen ChAos- und Kneipenfestival-Fans sicher bekannt vorkommen dürften. Auch diesmal lässt es sich Gastronom Carsten Nutsch natürlich nicht nehmen, selbst zum Mikrofon zu greifen und dem Publikum als Frontmann der Hardrock- und Metal-Truppe ordentlich "was auf die Ohren zu geben". Eine sichere Bank für alle, die es lauter mögen ist einmal mehr auch der Pesel. Hier gibt es mit der Soester Band RockItMan Hardrock, Grunge, Rock und Punk aus den 90ern. Und auch der Domhof bleibt seiner Linie treu und hat mit Powerage Ruhrpott eine AC/DC-Tribute-Band zu Gast, die originalgetreu auch Stücke spielt, die die australische Originalband selbst noch nie live vorgetragen hat.

 

Gerockt wird auch mit Anne-Linn & Friends im Hotel am Wall, mit Second Hand im Lamäng und im Kulturhaus Alter Schlachthof. In letzterem bringen die "guten alten Bekannten" Dos Hombres als eine von zwei Bands Verstärkung durch die Wicked Sons mit. Und auch das Café RöstAroma ist rockig "bestückt". Hier gibt es Bluesrock und Funk von Peter Lehman´s Blue Rock. Der Keyboarder und der Bassist dieser Band dürften dem Kneipenfestival-Stammpublikum übrigens bekannt vorkommen: Ersterer spielte letztes Jahr für die frenetisch gefeierte Joe Cocker-Tribute-Band Sheffield Steel im Alten Schlachthof und der zweite ist Mitglied des Chris Kluwe Trios, das 2017 in Soest zu Gast war. Rock und weitere "alte Bekannte" werden außerdem im Kater geboten ? hier spielen die Seven Boots.

 

Tanz- und Partywütige kommen beim Kneipenfestival diesmal besonders auf ihre (Ticket-)Kosten: So haben Feierfreudige die Auswahl zwischen gleich neun Bands, die ordentlich einheizen und zum Mitsingen und Abtanzen einladen. So ist nach jahrelanger "Kneipenfestival-Abstinenz" das Go In wieder dabei und entführt mit den Lokalmatadoren von Deja Vu auf eine Zeitreise durch 40 Jahre Musikgeschichte. Zurück in die gute alte Zeit, als die Flimmerkiste nachts noch Feierabend hatte, geht es diesmal im Wilden Mann. Hier spielt die Sendeschluss-Bääänd das Beste von den 70ern bis zu den 90ern. Ordentlich abgefeiert und mitgesungen werden kann bei Schlagern und Partymusik in der Warsteiner Stuben. Hier konnte mit Marty Kessler ein Künstler verpflichtet werden, der bereits u. a. mit Chris De Burgh, Suzie Quattro, Roland Kaiser, Matthias Reim, Micky Krause, Loona, und Michael Wendler sowie in großen Samstagabend-Fernsehshows auf der Bühne stand und unter eigenem Namen professionell im Schlager-Geschäft mitmischt.

 

"Butta bei de Fische" in Sachen Charts und Partymusik gibt es mit der gleichnamigen Band im Primo, das Hotel Susato wird von den Partycrackers aufgemischt und das Marc Summer Duo gastiert als eine von zwei Bands im Kulturhaus Alter Schlachthof. Anderersaits mischt im Osterkamp Pop- und Cover-Musik mit "Eigenem" und das Duo Ich & Du verfeinert in Louis Kaffeebar Acoustic-Pop und Cover-Musik mit einer guten Prise Humor. Zu Nightshift muss man gegenüber echten Soestern und eingefleischten Kneipenfestival-Gängern wohl nicht mehr viel Worte verlieren. Die Partyband aus Anröchte gastiert einmal mehr in Zwiebel´s Sudhaus und freut sich auf ein Wiedersehen mit der treuen Fan-Gemeinde.

 

Im Restaurant Am Kattenturm wird diesmal von The Jones ehrlicher Rock´n´ Roll "ohne viel Schnickschnack" serviert. Auch diese Band ist nicht das erste Mal in Soest. Allerdings ist das letzte Kneipenfestival-Gastspiel der Jones inzwischen gute fünf Jahre her. Überraschen lassen kann man sich dagegen diesmal in Jason´s Pub. Das Duo Rahel´n Beck, bestehend aus der Estin Rahel Aasrand an der Violine und dem Amerikaner "Chicago" Mike Beck an der Acoustic-Gitarre, kann in virtuoser Weise sowohl Country und Irish Folk als auch Rock´n´Roll, Surfer-Hits und Klassik intonieren und ist somit eine echte "Wundertüte". Dass bei Jason aber zum Kneipenfestival wieder echtes irisches Pub-Feeling aufkommen dürfte, ist wohl garantiert. 

 

Wie in guten alten Zeiten im Beat-Club fühlen wird man sich hingegen in der Brauerei Christ. Von Roy Orbison über die Beatles bis zu den Beachboys und Monkeys gibt es mit The Missing Links hier nämlich den kultigen Clubsound der 60er und 70er Jahre.

Bei dieser Vielfalt an Musikstilen, Bands und Kneipen das Angebot lückenlos aufrollen zu wollen, ist wie gesagt nahezu unmöglich ? zumindest wenn man überall richtig reinhören möchte. Daher gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder die persönliche Feinplanung angelehnt an den bevorzugten Musikgeschmack oder einfach treiben lassen, frei nach dem Motto "Lass dich überraschen".

 

MusikExpress - Unser Festivalbus

Allen, denen der Weg zu Fuß zu weit ist oder deren Füße bereits wundgetanzt sind, kommt bestimmt auch in diesem Jahr wieder der MusikExpress, unser Festival-Bus, der die Besucher zuverlässig und fußschonend von Kneipe zu Kneipe chauffiert, gerade recht. Natürlich ist auch dieser wieder musikalisch besetzt. Und zwar mit ganz neuen, aber möglicherweise trotzdem bekannten Gesichtern. Bei Lukas Schwegmann und Maxim Hartmann, die zum ersten Mal beim Kneipenfestival dabei sind und zum ersten Mal überhaupt in einem fahrenden Bus spielen, handelt es sich nämlich um gebürtige Soester, die zusammen schon in diversen Soester Bands und im JugendJazzOrchester NRW Musik machten. Beide sind Preisträger bei JugendJazzt und JugendMusiziert und bringen für den Einsatz im Festival-Bus Saxophon und Gitarre mit.

 

Tickets

 

Nach der Devise "Einmal bezahlen ? überall Eintritt" wird die im Vorverkauf erworbene Eintrittskarte im ersten Lokal gegen ein Armband eingetauscht, das dann jeweils als Einlassberechtigung in allen weiteren teilnehmenden Häusern vorgezeigt wird. Tickets gibt´s im Vorverkauf im Ticketshop in der Teichsmühle, den Sparkassenfilialen im Soester Kreisgebiet, dem Kulturhaus Alter Schlachthof sowie bei allen Stellen, die an Hellweg-Ticket angeschlossen sind (www.hellweg-ticket.de). Der Preis pro Ticket beträgt 13,00 Euro im Vorverkauf und 15,00 Euro an der Abendkasse. Aber Achtung: Aufgrund der Erfahrungen der Vorjahre ist es wahrscheinlich, dass die Veranstaltung vorzeitig ausverkauft ist und daher keine Abendkasse mehr eingerichtet wird.

 

Bus und Bahn

Bequem zum Kneipenfestival hin und wieder zurück kommt man mit der Bahn und den Sonderbussen der RLG ? Fahrplanauskünfte gibt es auf www.soester-kneipenfestival.de oder über die Mobil-Auskunft unter 01806/504030.

Weitere Informationen zu Bands, Kneipen und vielem mehr gibt es im Internet unter www.soester-kneipenfestival.de oder auf unserer Facebookseite www.facebook.com/soester.kneipenfestival

 

 


Links:
www.presse-service.de/meldung.aspx
<- Zurück zu: Newsmeldungen

Newsletter

Newsletter Oktober 2014

Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

Teichsmühlengasse 3 | 59494 Soest
Tel. 02921-103 6010 | Fax 02921-103 86010 | wms@soest.de 

Anfahrt | Jobs & Ausbildung | Informationsmaterial | Impressum | Datenschutz | Stadt Soest

 

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr Informationen