Birgitt Moessing
Leiterin der Tourist Information
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02921/1036101
b.moessing@soest.de
google Übersetzer
Birgitt Moessing
Leiterin der Tourist Information
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02921/1036101
b.moessing@soest.de
In den letzten Jahren konnten Kinder dem Nikolaus, wenn er am 6. Dezember den Soester Weihnachtsmarkt besucht hat, persönlich ihre Weihnachtswüsche ins Ohr flüstern oder ihm und dem Soester Weihnachtsengel ihre Wunschzettel überreichen. Weil man aber noch nicht genau weiß, ob Engel sich nicht auch mit dem Corona-Virus anstecken können, möchte der Nikolaus seine fleißigen Helfer vorsichtshalber schützen. Und das bedeutet, dass die Engel im Moment möglichst wenig mit Menschen aufeinandertreffen sollen. Deswegen kann der Soester Weihnachtsengel in diesem Jahr an den Adventstagen auch leider keine Bonbons an die wartenden Kinder verteilen.
Mit weniger Zeit und weniger Hilfe von den Engeln, schafft der Nikolaus die ganze Arbeit in diesem Jahr aber kaum und alles dauert eben ein bisschen länger. Damit trotzdem alle Wunschzettel noch rechtzeitig vor dem Heiligen Abend ankommen und bearbeitet werden können, müssen wir diesmal alle ein bisschen mithelfen: Ab Freitag, dem 4. Dezember, stellt Wirtschaft und Marketing Soest GmbH deswegen vor dem Eingang zur Tourist Information in der Teichsmühle einen Wunschbriefkasten auf, in den Kinder ihre Wunschzettel einwerfen können. Die Briefe und Zettel können dann nachts, wenn die Menschen schlafen und niemand unterwegs ist, gesammelt von den Engeln abgeholt werden und es spart ganz schön viel Zeit, wenn sie nicht einzeln in den Häusern eingesammelt werden müssen.
Eingeworfen werden können Wunschzettel bis zum 3. Adventssonntag (Sonntag, 13. Dezember). Und um noch ein bisschen mehr helfen zu können, erfüllt Wirtschaft und Marketing Soest ein paar Wünsche direkt selber. Damit in der ganzen Eile nichts durcheinander gerät, sollten die Kinder ihren Namen und ihre Adresse mit auf den Wunschzettel schreiben. So geht die Zuordnung für die Engel ? und vor allem für die Mitarbeiter von Wirtschaft und Marketing Soest, die ja nicht wissen, welches Kind wo wohnt - nämlich noch schneller. Natürlich darf aber auch in diesem Jahr auf den Wunschzetteln gemalt oder gebastelt werden. Darüber freuen sich die Engel und der Nikolaus nämlich immer sehr.