• Webcams
  • Über uns
    • Wir stellen uns vor
    • Wirtschaftsförderung
    • Tourist-Information
    • Veranstaltungsbüro
    • Stadthalle Soest
    • Kontakt
    • Werben Sie mit uns
  • News
  • Medienbereich
    • Mediadownload
  • Netzwerke
    • Internationaler Hansebund
    • Westfälischer Hansebund
    • Wirtschaftsbund Hanse
    • European institute of culture routes
    • Deutsche Königinnen e. V.
    • Deutsche Alleenstraße
  • Sightseeing
    • Soest stellt sich vor...
    • Tourist-Information
    • Sehenswürdigkeiten
    • Stadtführungen
    • Museumspädagogische Programme
    • Angebote für Kinder, Jugendliche und Schulklassen
    • Umgebung
    • SoesTour
  • Aktivitäten
    • Sport
    • Theater/ Kino
    • Shoppen
    • Veranstaltungskalender
  • Stadtfeste
    • Unsere Jahres-Highlights
    • Beschicker-Informationen
  • Übernachten/Essen
    • Übernachten
    • Essen & Trinken
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung Soest
  • Mobilität
    • Mobil in und nach Soest
    • Parken
  • Shop

News

  • google Übersetzer

  • Merkzettel

  • Ansprechpartner

  • Wetter

  • Veranstaltungskalender

  • Webcam

Birgitt Moessing
Leiterin der Tourist Information
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 02921/1036101
b.moessing@soest.de

Kristina Reinke

Tel.: 02921/1036102
k.reinke@soest.de

Wetter Soest
  1. News
  2. Newsmeldungen
  3. Detail
 
Eingaben löschen
WasserWegeWinkel: Schnuppertouren auf der neuen Radroute - Neue Nord-Süd-Route wird offiziell am 6. September eröffnet. Jetzt anmelden, mitfahren und alte Orte neu entdecken >
< Es geht auf Safari! - Öffentliche Stadtführungen der Tourist Information Soest im Monat September
21.08.2020 09:00 Alter: 188 days
Kategorie: Tourismus - News

Jetzt doch: Soester Bördebauernmarkt und verkaufsoffener Sonntag - Kleine Großveranstaltung im farbenfrohen Gewand


Gerade eben nimmt der Sommer noch mal so richtig Anlauf und doch wirft der Herbst schon erste Schatten voraus. Aber die Übergänge von Spätsommer zu Frühherbst haben ja bekanntlich auch ihre schönen und vor allem farbenfrohen Seiten. Der gemütliche Soester Bördebauernmarkt ist eine davon, wenn auch in diesem Jahr in einer etwas kleineren Version. Zwischen Domplatz und dem Markt präsentieren Bauern und Händler aus Soest und der Umgebung von 11 bis 18 Uhr ihre Angebote aus Haus, Hof und Garten. Hierbei handelt es sich überwiegend um Direktvermarkter aus der Region.

Sie leuchten dann wieder um die Wette: Bunte Astern, Erika in verschiedenen Farben und natürlich vor allem die leuchtend orangenen Kürbisse und Sonnenblumen, die bei spätsommerlichen und herbstlichen Dekorationen in Haus und Garten einfach nicht fehlen dürfen. Davon bietet der diesjährige Bördebauernmarkt wieder eine große Auswahl. Ebenso wieder im Angebot so manch selbstgemachte Leckerei, auch flüssiger Natur, Backwaren, Pflanzen, Obst und Naturwaren unterschiedlichster Art.

Leider nicht dabei in diesem Jahr ist das beliebte Betten-Café der Meckingser Dorfgemeinschaft. Aber zahlreiche Lokale und Cafés rund um den Markt werden diese Lücke gerne, abwechslungsreich und gastfreundlich wie immer füllen.

Damit verspricht der Bördebauernmarkt auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Angebot, das alle Sinne anspricht und zahlreiche Deko-Ideen für Heim und Garten bietet, zum Kaufen und selber basteln oder einfach zum Verschenken.

 

Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 

Nicht nur der Bauernmarkt lädt abseits der Alltagshektik zum Bummeln und Genießen ein, sondern auch der Soester Einzelhandel. Hier lässt es sich mit Muße und nach Herzenslust ausgiebig in den Geschäften der alten Hansestadt bummeln, stöbern und einkaufen - von 13.00 bis 18.00 Uhr. Dabei lohnt sich auch so mancher Blick in Seitenstraßen und angrenzende Einkaufsviertel, wo liebevoll eingerichtete Geschäfte mit interessanten Angeboten darauf warten, entdeckt zu werden. Darüber hinaus kann man in den schönen Biergärten und Straßencafés zwischendurch ausruhen und einfach mal die Seele baumeln lassen.

Die Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle ist an diesem Tag von 11-15 Uhr geöffnet.

Natürlich gelten auch für den Bördebauernmarkt besondere Schutzmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie: Auf dem gesamten Marktgelände sind Mund-Nase-Bedeckungen anzulegen und Mindestabstände einzuhalten.

 

Weitere Informationen zum Bördebauernmarkt:

Tourist Information Soest, Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest Telefon (02921) 103 6110, Fax (02921) 103 86110 willkommen@soest.de

 

www.wms-soest.de

www.facebook.com/wirtschaftundmarketingsoest

www.instagram.com/wirtschaftundmarketingsoest

 

 

 


Links:
www.presse-service.de/meldung.aspx
<- Zurück zu: Newsmeldungen

Newsletter

Newsletter Oktober 2014

Wirtschaft und Marketing Soest GmbH

Teichsmühlengasse 3 | 59494 Soest
Tel. 02921-103 6010 | Fax 02921-103 86010 | wms@soest.de 

Anfahrt | Jobs & Ausbildung | Informationsmaterial | Impressum | Datenschutz | Stadt Soest

 

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Mehr Informationen