Birgitt Moessing
Leiterin der Tourist Information
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02921/1036101
b.moessing@soest.de
google Übersetzer
Birgitt Moessing
Leiterin der Tourist Information
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02921/1036101
b.moessing@soest.de
Und mal ehrlich: Wie könnte man schöner dem Winter den Kehraus bereiten und ihm zum Abschluss noch ein paar bunte Glanzlichter aufsetzen? Schließlich ist die noch "dunkle Jahreszeit" die Zeit der Lichter und Kerzen und langen Nächte. Und damit der perfekte Partner für Illuminationen aller Art. Egal ob gemütlich, spannend, originell oder spektakulär ? Licht kann aus dem Bekannten und Gewohnten etwas Außergewöhnliches machen, vor allem an besonderen Orten. Und an diesen mangelt es in der historischen Soester Altstadt nun wirklich nicht.
Insgesamt neun Orte werden lichttechnisch in besonderer Weise in Szene gesetzt. Dabei wird vielfach auch sehr experimentell mit Licht und Umgebung gespielt. Auch die Natur in der Stadt spielt dabei eine Rolle. Und ? das sollte durchaus auch erwähnt werden - es handelt sich um eine "Veranstaltung der leisen Töne". Auch das birgt seinen eigenen Charme.
Die Illuminationen beginnen jeweils mit Einbruch der Dunkelheit und dauern bis 22 Uhr. Alle genannten Plätze sind kostenlos begehbar.
Übrigens: Einen ersten optischen Vorboten gibt es bereits seit Wochen zu bewundern: Drei große Lichterkugeln auf dem Großen Teich. Sie waren und sind bereits seit Beginn des Weihnachtsmarktes Ende November ein echter Hingucker und beliebtes Besichtigung- und Fotoobjekt für Bürger und Besucher der Stadt. Von vielen Soestern hoch gelobt und begeistert kommentiert. Diese Kugeln werden auch wieder Bestandteil einer größeren Licht-Installation sein.
Weitere Informationen:
www.wms-soest.de / willkommen@soest.de