Birgitt Moessing
Leiterin der Tourist Information
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02921/1036101
b.moessing@soest.de
google Übersetzer
Birgitt Moessing
Leiterin der Tourist Information
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 02921/1036101
b.moessing@soest.de
Im Frühjahr noch hatte das amtierende Jägerken von Soest, Sebastian Moritz, den Orga-Teams des Internationalen und Westfälischen Hansetages, die dieses Jahr eigentlich in Brilon und Hattingen stattgefunden hätten, eine Video-Botschaft mit tröstenden Worten zukommen lassen. Dann erwischte es auch "seine" Veranstaltung. Europas größte Altstadtkirmes ? die 683. Soester Allerheiligenkirmes, in deren Rahmen er bei der Eröffnungsveranstaltung auch offiziell sein Amt an seinen Nachfolger übergeben hätte ? musste sicherheitshalber coronabedingt abgesagt werden. Ein doppelt schwerer Schlag für den Repräsentanten, der auch noch ausgerechnet Pate für den Verein der Soester Kirmesfreunde steht: Denn er muss in diesem Jahr nicht nur auf seine absolute Lieblingsveranstaltung verzichten, sondern hätte sein Amtsjahr auch fast komplett ohne öffentliche Auftritte abgeschlossen.
"An dem Tag der Kirmes-Absage war ich der traurigste Mensch der Welt", sagt Sebastian Moritz. Aber die Traurigkeit währte nicht allzu lange, denn Wirtschaft und Marketing Soest, Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und Jägervater Hans-Albert Limbrock waren sich einig, dass ungewöhnliche Umstände eben auch ungewöhnliche Maßnahmen erfordern. Entgegen den eigentlich geltenden Statuten, dass eine Amtszeit stets nur ein Jahr dauert, wurde dem Kirmes-Freund eine Verlängerung um weitere 12 Monate angeboten und Sebastian sagte freudig "Ja". "Von einer Amtszeit kann man in diesem Jahr ja eigentlich gar nicht sprechen. Anders als zum Beispiel bei Bördekönigin Julia Bock, die den überwiegenden Teil ihrer Termine wahrnehmen konnte, bevor sie ihr Amt im Mai an ihre Nachfolgerin Jonna Mabel Prange abgab, sind für Sebastian Moritz mehr als 90 Prozent der Termine weggefallen. Wir wissen und es freut uns sehr, dass auch viele Amtsvorgänger sehr gern noch ein paar Jahre drangehängt hätten. Aber wir bemühen uns immer fair zu bleiben und die Umstände objektiv zu betrachten", erläutert Kristina Reinke von Wirtschaft und Marketing Soest, die die Soester Repräsentationsfiguren betreut, die Entscheidung. Und Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer fasste kurz und knapp zusammen: "Wo kein Abschied, da kein Nachfolger und ohne offizielle Eröffnungsveranstaltung kein neuer Jäger. Damit würde man weder einem neuen Amtsträger noch dem zu verabschiedenden Jägerken gerecht".
Damit ist der hauptberufliche Journalist der bisher einzige Repräsentant, der Hut und Degen auf zwei Jahre behalten darf. Und auch wenn viele seiner Vorgänger auch liebend gern eine Verlängerung angenommen hätten, wird es ihm sicher jeder gönnen.
Die ersten Termine für öffentliche Auftritte konnte Sebastian Moritz sich bereits wieder in seinem Kalender notieren und dann kann er endlich auch das Debut mit seiner neuen Bördekönigin feiern. Und was die Kirmes angeht, gibt es bereits auch einen kleinen Trost: Unter dem Motto "Kirmes im Herzen" hat Wirtschaft und Marketing Soest sich ein paar Aktionen einfallen lassen, mit denen die kirmesverrückten Soester dann im kleinen und verantwortungsvollen Rahmen, zuhause, im Kindergarten oder in der Schule, mit der Familie oder Freunden und Nachbarn doch irgendwie ein bisschen Allerheiligenkirmes feiern können. Und in dem Zusammenhang wird man das ein oder andere Mal natürlich auch das Jägerken sehen?