Dunja Herzog
Tel.: 02921/103 6104
willkommen@soest.de
google Übersetzer
Dunja Herzog
Tel.: 02921/103 6104
willkommen@soest.de
Hier können Sie unseren Wochenendkräften eine E-Mail schreiben
Martina Krause
Wochenendkraft
Tel.: 02921/1036110
mailto:willkommen@soest.de
Birgit Sölbrandt
Wochenendkraft
Tel.: 02921/1036110
mailto:willkommen@soest.de
Renate Keinemann
Wochenendkraft
Tel.: 02921/1036110
mailto:willkommen@soest.de
Für Gäste, die besonderen Wert auf Gemütlichkeit legen und bei einer Stadtführung auch ein kleines "geistiges" Päuschen einlegen möchten, bieten wir die Historische Gaststättentour an.
Diese Führung hat es in sich. Denn ein Spaziergang durch die gemütlichen Gassen der Soester Altstadt, entlang an zahlreichen historischen Gasthäusern, ist immer ein Erlebnis und spannend zugleich - zumal, wenn unterwegs auch eingekehrt wird. Gerade die Historie der vielen Kneipen und Lokale bietet Raum für zahlreiche Anekdoten, historisch Wissenswertes und eine gehörige Portion Fantasie.
So erfahren Sie zum Beispiel, dass es in Soest den ältesten Gasthof Westfalens gibt. Vielleicht haben Sie ja auch Lust gleich im Anschluss einen Tisch zu reservieren oder die Tour als Start für einen zünftigen Kneipenbummel zu nutzen?
Hinweis: Die Getränke in den Gaststätten werden gesondert mit 4,00 Euro p. Person berechnet.
Diese Führung ist nicht während der Allerheilgenkirmes und während der Zeit des Soester Weihnachtsmarktes nur bis 16.00 Uhr buchbar.
Tipp:
Warum nicht einmal die Gelegenheit nutzen, sich vor oder nach der Historischen Gaststättentour mit einem original Westfälischen Abendmahl zu stärken? Es umfasst ein Glas hausgebrautes Soester Hell oder Dunkel, westfälischen Schinken auf Soester Pumpernickel sowie einen Schnaps und ist beim Brauhaus Zwiebel als Zusatzleistung buchbar.
Details zur Führung: